Termine
Kommende Veranstaltungen
• Lesung in Überlingen
Mittwoch, 29. April 2015, 19 Uhr
Im Rahmen des kulinarischen Wortmenue-Festivals lese ich in Überlingen am Bodensee.
Mehr dazu steht ab Ende Januar hier.
• Lesung in Krailling
Donnerstag, 7. Mai 2015, 19.30 Uhr, Gemeindebücherei
Mehr dazu steht hier.
Frühere Lesungen
• Lesung in Bensheim/Hessen
Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20 Uhr im Kirchberghäuschen
Im Rahmen des Lesefestivals Bensheim stelle ich mein Buch im Kirchberghäuschen vor. Im Kirchberghäuschen! Dazu gibt’s Live-Musik von „Wohl bekomm’s“. Muss ich da wirklich noch mehr sagen?
Mehr dazu steht hier.
• Kulinarische Lesung in Büdingen/Hessen
Donnerstag, 26. Juni 2014, 19 Uhr im Hotel-Restaurant Sonnenberg
Auf Einladung der Sparkasse Oberhessen lese ich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Büdingen belesen“ in dem hessischen Stadt nordöstlich von Frankfurt.
Mehr dazu steht hier.
• Unterhachinger Lesenacht
Samstag, 3. Mai 2014, in Unterhaching
Bei der Unterhachinger Lesenacht stellen zwischen 16 und 23 Uhr insgesamt 14 Autoren an acht unterschiedlichen Orten ihre Werke vor. Ich werde um 21 Uhr in der Buchhandlung Helming & Heuser sowie um 22 Uhr in der Gemeindebücherei aus meinem Buch „Speisende soll man nicht aufhalten“ lesen.
Mehr Infos stehen auf der Homepage der Unterhachinger Lesenacht.
• Lesung in Bonn
Donnerstag, 3. April 2014, um 19 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn
Meine kulinarische Reise ist Teil der Wechselausstellung „Is(s) was?! Essen und Trinken in Deutschland“, die zunächst im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig zu sehen war — und nun ins Haus der Geschichte nach Bonn umgezogen ist. Dort werde ich ebenso wie in Leipzig mein Buch im Rahmen einer Lesung vorstellen.
Hier geht’s zur Ankündigung
• Lesung in Unterföhring
Dienstag, 25. Februar 2014, in der Gemeindebibliothek Unterföhring
Hier geht’s zur Ankündigung.
• Kulinarische Lesung in München
Samstag, 22. Februar 2014, in der Buchhandlung Buch & Bohne
Hier geht’s zur Ankündigung.
• Lesung in Unterschleißheim
Donnerstag, 13. Februar 2014, um 19.30 Uhr in der Bibliothek Unterschleißheim
Hier geht’s zur Ankündigung.
• Kulinarische Lesung in Saarbrücken
Samstag, 8. Februar 2014, um 19 Uhr in der Bauernstube Saarbrücken
Mehr dazu hier…
• Kulinarische Lesungen in Wachenheim
Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Februar 2014, in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Hambel
Die Metzgerei Hambel in Wachenheim an der Weinstraße ist weithin bekannt — nicht zuletzt, weil Klaus Hambel mit seinem Saumagen auch Altkanzler Helmut Kohl beliefert hat. Deshalb habe ich ihm auf meiner Reise einen Besuch abgestattet (zum Bericht), und nun kehre ich nach Wachenheim zurück. Denn Hambel hat unlängst gegenüber seiner Metzgerei ein kleines aber feines Restaurant eröffnet. Dort lese ich am 4. und 5. Februar aus meinem Buch; dazu serviert Küchenchef Thomas Siegle ein exquisites Fünf-Gänge-Menü aus fünf Bundesländern. Mehr zu der Veranstaltung steht hier.
• Lesung in Wilhelmsdorf
Montag, 3. Februar 2014, 19 Uhr im Café Stäbler
Café Stäbler? Steckt da Vetternwirtschaft dahinter? Ja, in gewisser Weise schon. Denn sehr zu meiner Freude hat mich die Frau eines Cousins meines Vaters (oder so ähnlich) eingeladen zu einer Lesung in ihr Café nach Wilhelmsdorf, dem Geburtsort meiner Großmutter. Los geht das Heimspiel um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, und im Anschluss gibt’s für die Besucher schwäbische Spezialitäten.
• Lesung in Zittau
Donnerstag, 23. Januar 2014, 19 Uhr im Wirtshaus Zum Alten Sack
Auf meiner kulinarischen Reise habe ich Station in Zittau gemacht, wo mir der Wirt Peter Besser eine köstliche Oberlausitzer Teichelmauke servierte. Nun kehre ich für eine Lesung zurück — ab 19 Uhr im Wirtshaus Zum Alten Sack.
• Kulinarische Lesung in Schmölln
Mittwoch, 22. Januar 2014, 19 Uhr im Reussischen Hof
In der Heimat — und hoffentlich auch im Beisein — des Mutzbratenkönigs stelle ich um 19 Uhr mein Buch im Hotel Reussischer Hof vor. Dort setzt sich meine kulinarische Deutschlandreise auf dem Menüplan fort: In den Lesepausen können sich die Besucher selbst vom Geschmack von Grüne Soße, Mehlpütt und Co. überzeugen.
• Kulinarische Lesung in Nürnberg
Dienstag, 21. Januar 2014, 19 Uhr in der Schäufelewärtschaft
Die Freunde des Fränkischen Schäufele waren die erste Station auf meiner kulinarischen Deutschlandreise und sind demnach auch Protagonisten im ersten Kapitel von „Speisende soll man nicht aufhalten“. Nun kehre ich am 21. Januar in die Schäufelewärtschaft zurück und stelle dort ab 19 Uhr mein Buch vor. Hinterher gibt’s — wie könnte es anders sein — für die Besucher ein ofenfrisches Schäufele (oder wahlweise einen Gemüseauflauf). Weitere Informationen stehen auf der Facebookseite der Schäufelefreunde.
• Lesung in Garching
Donnerstag, 12. Dezember 2013, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Garching
Auf Einladung der vhs Nord lese ich am 12. Dezember in der Stadtbücherei meines Heimatorts Garching. Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt’s auf der Webseite der vhs.
• „Text & Extra“-Lesung in Stuttgart
Freitag, 6. Dezember 2013, um 19 Uhr im MUSE-O in Stuttgart
Erst lesen, dann plaudern — dann schlemmen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Text & Extra“ erzähle ich ein wenig über meine Reise, ehe das Museo-Küchenteam Gaisburger Marsch serviert. Der Eintritt kostet fünf Euro; Details stehen auf der Webseite von MUSE-O.
• Kulinarische Lesung in Sigmaringen
Donnerstag, 5. Dezember 2013, um 20 Uhr im Hoftheater Sigmaringen
Wie schmeckt Deutschland? Eine Antwort auf diese Frage serviert Patrik Stäbler am Donnerstag, 5. Dezember, im Hoftheater Sigmaringen. Dort liest der Journalist und Autor ab 20 Uhr aus seinem Buch „Speisende soll man nicht aufhalten“. Im Anschluss können die Gäste selbst auf einen Streifzug durch die regionale Küche gehen: Im Theatercafé gibt es ein schwäbisches Büffet — vom Wurstsalat bis zur Maultasche. Tickets zu 8/6 Euro oder 18/16 Euro (inklusive Büffet) gibt es im Vorverkauf beim Theatercafé, in der Hofbuchhandlung Liehner sowie in der Buchhandlung Rabe.
–> Hier geht’s zu den Berichten von Schwäbischer Zeitung und Südkurier über die Lesung in Sigmaringen.
• Lesung in Ravensburg
Dienstag, 3. Dezember 2013, um 19 Uhr im Ravensburger Medienhaus der Schwäbischen Zeitung
Details stehen in der Ankündigung bei schwaebische.de.
–> Hier geht’s zum Bericht der Schwäbischen Zeitung über die Lesung in Ravensburg.
• Lesung & Kässpatzen in Kempten
Montag, 2. Dezember 2013, um 19 Uhr in der Altstadtwirtschaft in Kempten
In Kempten lese ich an einem besonderen Ort — und bei einem Menschen, den zu treffen eine der angenehmsten Überraschungen auf meiner Reise war. Die Rede ist zum einen von der Altstadtwirtschaft, die meiner Vorstellung vom perfekten Restaurant sehr nahe kommt, und zum anderen von Peter Geißler, dessen Kochphilosophie ich umfänglich gutheiße. Ach ja, ganz nebenbei macht er auch noch die besten Kässpatzen, die mir je zwischen die Zähne gekommen sind. (hier geht’s zu meinem Reisebericht). Kurzum: Weder die Lesung noch die Kässpatzen solltet ihr euch an diesem Abend entgehen lassen.
• Lesung in Fürstenfeldbruck
Samstag, 27. Juli 2013, um 12 Uhr in der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck
• Lesung in Leipzig
Donnerstag, 6. Juni 2013, um 19 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Seit Mitte Mai ist im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die Wechselausstellung „Is(s) was. Essen und Trinken in Deutschland“ zu sehen. Die Schau dreht sich um die Essgewohnheiten der Deutschen und nähert sich dem Thema von verschiedensten Blickpunkten. Unter anderem beschäftigt sich die Ausstellung auch mit meiner kulinarischen Reise - und aus diesem Grund haben die Organisatoren mich nach Leipzig eingeladen, um dort mein Buch „Speisende soll man nicht aufhalten“ vorzustellen.
–> Weitere Infos zur Ausstellung gibt es in dieser Pressemitteilung und bei mir im Blog.
• Lesung mit Premierenfeier in München
Sonntag, 2. Juni 2013, um 19.30 Uhr im Provisorium
Zum Verkaufsstart von „Speisende soll man nicht aufhalten“ lade ich am 2. Juni zu einer Premierenfeierlesung ins Provisorium (Lindwurmstraße 37, München). Der Eintritt ist frei; mehr Infos gibt’s auf der Veranstaltungsseite bei Facebook oder in dieser Pressemitteilung.
–> Bilder von der Premierenlesung im Provisorium gibt es auf der Facebookseite von „Speisende soll man nicht aufhalten“.